Einbrecher – Detektive sorgen für Sicherheit und Schutz

Einbrecher – Detektive sorgen für Sicherheit und Schutz

Jeden Tag kommt es zu Einbrüchen, Einbruchsdiebstahl und Diebstahl. Selbst wenn die Kriminalisten einen Rückgang in 2019 verzeichneten, so stürzt für die Menschen die einem solchen Delikt zum Opfer fallen, oft eine Welt zusammen. Viele empfinden dies als einen direkten Angriff auf ihre Person und sind zutiefst verstört.

Keine Angst vor schwarzen Schafen – die Privatdetektive fangen sie

Zu Beginn lag nur der Verdacht vor, dass die gesuchte Kette verlegt wurde und diese sicherlich wieder auffinden würde. Doch nun mehren sich die Gegenstände, die einfach verschwinden. Dies ist ein Phänomen, dass den Profis der Detektei Wien ebenso bekannt ist, wie Einbruchdiebstahl, Einbruch und anderer Diebstahl von Privateigentum.

Wird eine Haushaltshilfe beschäftigt, die über einen Wohnungs- bzw. Haustürschlüssel verfügt? Ober schaut die nette Nachbarin während der Abwesenheit in der Wohnung nach dem Rechten, lüftet und gießt die Blumen? Nicht selten ist es sogar der Ex-Partner, der noch im Besitz eines Schlüssels ist und dem es nicht darum geht, Wertgegenstände zu entwenden, sondern (eventuell aus Rache) Sie in den Wahnsinn zu treiben. Es ist nichts Neues, dass die Privatdetektive, die sich mit Einbruch und Diebstahl beschäftigen, beobachten, dass es keinen Diebstahl gibt, sondern die Gegenstände nur innerhalb der Wohnung oder des Hauses an einen anderen Platz gelegt wurden.

Bei einem derartig gelagerten Diebstahl stammen die Täter immer aus dem näheren Umfeld und müssen sich nicht gewaltsam Zugang zu den Räumlichkeiten verschaffen. Anders verhält es sich bei Einbruchdiebstahl oder dem Diebstahl von Gegenständen auf dem Grundstück. In diesem Fall handelt es sich um Fremde, die zwar über eine gewisse Ortskenntnis verfügen, doch durch ihre kriminelle Energie, bereits durch ein gekipptes Fenster angelockt werden.

Die Ermittlungen: Einbruch und Diebstahl belasten die Opfer stark

Durch einen Einbruch wird die Psyche der Opfer mitunter schwer belastet. Kommt es zu einem Einbruchdiebstahl oder Diebstahl, dann sorgen diese Vorfälle dafür, dass die Betroffenen „von jetzt auf Sofort“ aus dem Alltag gerissen werden. Selbst wenn ein Einbruch bzw. ein Diebstahl nicht ungeschehen gemacht werden kann, so ist es dennoch umso wichtiger, umgehend mit gezielten Ermittlungen zu starten. Denn nur eine akribische Observation ist letztendlich die Basis dafür, dass der oder die Täter schnell zur Rechenschaft gezogen werden können.

Die professionellen Ermittlerteams der Privatdetektei haben sich auf den Bereich der gezielten Observation fokussiert. Sollte bspw. der Verdacht bestehen, dass es zu einem Einbruch aufgrund bestimmter Vorkommnisse in naher Zukunft kommen könnte, besteht die Möglichkeit, gemeinsam mit den Detektiven entsprechende Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen.

Das bedeutet, dass das Objekt genau beobachtet wird, um so im Falle eines Einbruchs direkt agieren zu können – all das selbstverständlich in Absprache mit dem Kunden. Allein der Kunde entscheidet, ob die Privatdetektive den oder die Täter vorläufig festnehmen und dann der Polizei übergeben sollen oder ob die Situation weiter akribisch und im Hintergrund dokumentieren sollen.

Einbrecher sind nicht nur in reichen Gegenden unterwegs

Schon längst sind die Einbrecher nicht mehr nur in den Gegenden unterwegs in denen die Schönen und Reichen leben, sondern sie suchen sich ebenfalls Opfer aus, die aus anderen gesellschaftlichen Schichten stammen sowie andere Wohngegenden.

Nach Erfahrung der Detektive sind es oft vielbeschäftigte, berufstätige oder ältere Menschen, die ausspioniert werden, um dann in deren Abwesenheit einzubrechen. Kein Bürger muss mit dieser Angst leben, sei es Privatmann oder Geschäftsleute, denn mit der Hilfe einer Detektei können präventive Maßnahmen ergriffen werden. Dazu zählen bspw.:

  • Sicherungssysteme
  • Sicherheitstechnik
  • Alarmanlagen
  • Moderne Überwachungstechnik wie Wi-Fi/WLAN-Kameras oder
  • Außenkameras zur Überwachung von Büros, Betriebsgelände und Fuhrpark.

Ebenfalls ist eine externe Überwachung durch einen Detektiv für Kontrolldienste eine Möglichkeit sich vor Einbruchdiebstahl bzw. Diebstahl zu schützen.

Hilfe für Privatleute zur Aufklärung von Einbrüchen

Durch den Einsatz von Sicherheitstechnik wie Alarmanlagen oder Kameras, sowie gesicherte Fenster und Türen kann ein Einbruch verhindert werden. Dabei ist der Aufwand, der für die Sicherheit betrieben wird, maßgeblich und ebenso, was in dem speziellen Fall überhaupt sinnvoll ist. Täter entwenden häufig wertvollen Schmuck, Bilder, Sammlerstücke oder andere Habseligkeiten von Wert. Werden solch teure Sachen und Sammlerstücke gestohlen, so kann über die Polizei eine Sachfahndung nach dem verschwundenen Gegenstand eingeleitet werden. Neben der Polizei können auch die Privatdetektive sich um die Wiederbeschaffung des Diebesgutes kümmern.

Die Vorteile der Beauftragung einer Privatdetektei

Die Ermittler der Privatdetektei verfügen über einen breitgefächerten Erfahrungsschatz und viel Know-how. Genau das hilft Ihnen dabei, eventuelle Sicherheitslücken an und in Gebäuden schnell zu entdecken. Was besonders interessant ist, ist der Fakt, dass viele der Objekte, die von den Eigentümern als „besonders sicher“ deklariert werden, Mängel aufweisen.

Kompetente Privatdetektive helfen dabei, sich ein umfassendes Bild zu verschaffen, um dann gemeinsam mit Ihnen ein überzeugendes Sicherheitskonzept zu erstellen. Das geschieht unabhängig davon, ob es sich um die Observation privater oder gewerblicher Objekte handelt: Wer weiß, dass sein Gebäude einen hohen Sicherheitsstandard aufweist, der schläft zumeist ruhiger.

Scroll to Top